Oberwiesenthal: Rotes Vorwerk

10. November 2012 Aus Von Schlossherrin

Rotes Vorwerk

Neudorfer Straße
09484 Oberwiesenthal

Historisches

Das Einzelgut wurde 1791 als Vorwerk be­zeich­net und er­hielt sei­nen Namen auf­grund sei­nes farb­li­chen Anstrichs. Bereits 1802 be­fand sich im Vorwerk, das im Laufe der Zeit zu ei­nem be­lieb­ten Ausflugsziel avan­cierte, eine Gastwirtschaft. Kurz nach 1900 er­warb Hugo Uhlig das Rote Vorwerk. Er ließ Umbauten vor­neh­men und fügte ei­nen Turm hinzu. Das ur­sprüng­li­che Vorhaben, 1911 im Vorwerk ein Hotel zu er­öff­nen, schei­terte auf­grund nicht er­teil­ter Gewerbegenehmigung. 1926 über­nahm der Bezirksverband Chemnitz das Vorwerk und rich­tete ein Kindererholungsheim ein.

Nach 1945

Die Nutzung als Kinderheim wurde nach 1945 fortgesetzt.

Nachwendezeit

Nach 1990 stand das Rote Vorwerk lange leer und wurde dann auf­grund sei­ner Baufälligkeit abgerissen.

Heutige Nutzung

Der ehe­ma­lige Standort wird heute als Wanderparkplatz genutzt.

Last Updated on 6. Februar 2023 by Schlossherrin