Oderwitz: Rittergut Oberoderwitz

6. November 2012 Aus Von Sachsens Schlösser

Rittergut Oberoderwitz

Zur Lindenallee 5
02791 Oderwitz

Historisches

Das Rittergut wurde erst­mals 1623 ur­kund­lich er­wähnt und be­fand sich da­mals im Besitz der Familie von Nostitz. Es ge­langte spä­ter an die Familie Meyer, wel­che es 1908 an Maximilian Freiherr von Beschwitz ver­kaufte. Dieser ver­an­lasste den Bau des Herrenhauses, der bis 1911 voll­endet wurde. Das Herrenhaus wird teil­weise auch als Schloss bezeichnet.

Nach 1945

Dr. Hans Christoph Freiherr von Beschwitz wurde 1945 ent­eig­net und sein Grundbesitz fast voll­stän­dig be­schlag­nahmt. Die Nebengebäude wur­den er­wei­tert, um wei­te­ren Wohnraum so­wie Stallanlagen für Neubauern zu schaf­fen. Das Herrenhaus wurde Gemeindeeigentum und seit 1949 als Jugendherberge genutzt.

Nachwendezeit

In den 1990er Jahren wur­den im Parkgelände Bungalows mit wei­te­ren Übernachtungsmöglichkeiten er­baut. Nachdem sich das Jugendherbergswerk als Betreiber 2006 zu­rück­ge­zo­gen hatte, wurde die Jugendherberge durch die Gemeinde wei­ter­be­trie­ben. 2010 wurde der Verkauf des Ensembles beschlossen.

Heutige Nutzung

Ende des Jahres 2011 fand sich ein Käufer für das Rittergut. Die Umnutzung sieht Wohnraum, Kongresszentrum und ein wis­sen­schaft­li­ches Institut vor. Der Schlosspark soll öf­fent­lich bleiben.

Last Updated on 11. März 2023 by Sachsens Schlösser