Oelsnitz: Feste Stein
Feste Stein
08606 Oelsnitz OT Planschwitz
Historisches
Von dieser ebenfalls mittelalterlichen Höhenburg sind noch ein Abschnittsgraben und geringe Mauer- sowie Turmreste vorhanden. Sie wurde 1327 erwähnt und befand sich gut 500 m nördlich des Ortes auf einem Felsvorsprung. Seit der Zerstörung im Dreißigjährigen Krieg steht die ehemalige Burg als Ruine.
Bodendenkmalschutz
Die mittelalterliche Höhenburg ist teilweise von der Talsperre Pirk überflutet. Bodendenkmalschutz besteht seit 1959 für die Anlage.
Last Updated on 8. April 2023 by Sachsens Schlösser