Oelsnitz: Rittergut Planschwitz

6. November 2012 Aus Von Schlossherrin

Rittergut Planschwitz

Kirchpöhlweg 1–3
08606 Oelsnitz OT Planschwitz

Historisches

Ein Herrensitz exis­tierte in Planschwitz be­reits 1297 und be­fand sich im Besitz des Ulrich Sack von Planschwitz. Der Herrensitz wurde 1445 als Rittersitz und 1606 als Rittergut be­zeich­net. Als Besitzer sind 1586 die Familie von Tettau und wei­ter­hin die Familie von Neidberg so­wie um 1752 der Herr von Trützschler be­kannt. 1788 kam das Rittergut in bür­ger­li­chen Besitz an Dr. Heinrich Wilhelm Erdmann, im glei­chen Jahrhundert wurde das Herrenhaus errichtet.

1829 ist Herr Hasse als Besitzer ver­merkt, des­sen Stiefsohn Dr. Schneider das Rittergut erbte. 1893 er­warb Walter Hirsch das Rittergut. Er musste es we­gen Konkurs 1911 ver­stei­gern las­sen. Die neuen Eigentümer wa­ren Max und Paul Rinn. Noch bis 1945 be­fand sich das Rittergut Planschwitz in Familienbesitz. Nach ei­nem Brand im Herrenhaus im Jahr 1941 er­folgte der Wiederaufbau.

Nach 1945

Nach der Enteignung 1945 über­nahm drei Jahre spä­ter die Gemeinde das Herrenhaus. Sie nutzte es bis 1970 als Schule, nach­her als Wohnhaus.

Heutige Nutzung

Heute be­fin­det sich das Herrenhaus in Privatbesitz. Der ehe­ma­lige Kuhstall steht für Veranstaltungen zur Verfügung.

Last Updated on 8. April 2023 by Schlossherrin