Oelsnitz: Schloss Taltitz

6. November 2012 Aus Von Sachsens Schlösser

Schloss Taltitz

Oelsnitzer Straße
08606 Oelsnitz OT Taltitz

Historisches

Seit dem 12. Jahrhundert wa­ren die Ritter von Tussel mit Taltitz be­lehnt. Aus dem 1418 er­wähn­ten Rittersitz ging ein 1541 er­wähn­tes Vorwerk her­vor. Die Herren von Neidberg über­ga­ben das Vorwerk im 16. Jahrhundert den Herren von Thoss. 1606 wa­ren zwei Rittergüter ver­zeich­net, die spä­ter wie­der ver­ei­nigt wur­den und 1858 als ein Rittergut ur­kund­lich ver­zeich­net sind. 1651 er­war­ben es die Brüder von Reitzenstein, die es 1667 mit­sam sei­nem Schloss an Wolfgang Ferber ver­kauf­ten. Im 18. und 19. Jahrhundert wech­selte das Rittergut Taltitz mehr­fach den Besitzer. Darunter be­fan­den sich die Familien Groen, Dr. Hickmann, Zenker, von Haack, von Reibold und von Feilitzsch. 1855 kam das Gut an die Familie Jahn. Diese ver­kaufte es 1931 an Johannes Nahr, der 1945 ent­eig­net wurde.

Nach 1945

1945 er­folgte die Enteignung. Das Schloss wurde 1949 oder 1950 ab­ge­ris­sen. Erhalten ist noch ein Eckturm, der ori­gi­nal 1683 er­baut wurde.

Nachwendezeit

Der Eckturm wurde we­gen Baufälligkeit 2003 ab­ge­tra­gen und neu errichtet.

Last Updated on 8. April 2023 by Sachsens Schlösser