Olbernhau: Rittergut Niederhaselbach

27. Oktober 2012 Aus Von Schlossherrin

Rittergut Niederhaselbach

Dorfstraße 49
09526 Olbernhau OT Haselbach

Historisches

Das Rittergut ent­stand als ei­nes der ers­ten Gebäude und war ein Vierseitenhof, des­sen Herrenhaus als Gefängnis ge­nutzt wurde. Zu Ende des 16. Jahrhunderts ge­hör­ten noch eine Brauerei so­wie ein Gasthof zum Rittergut dazu. 1843 kam Wilhelm Klingsohr in den Besitz des Rittergutes und ließ 1852 das Herrenhaus er­rich­ten. 1906 er­warb Erhard Kunze das Rittergut und stat­tete das Herrenhaus mit de­ko­ra­ti­ver Innenmalerei aus. Die Stadt Chemnitz er­warb das Rittergut Niederhaselbach 1925. Die Ländereien wur­den größ­ten­teils für den Bau der Saidentalsperre verwendet.

Nach 1945

Das Rittergut fiel nicht un­ter die Bodenreform und wurde ver­pach­tet. Die LPG über­nahm den Hof 1954.

Nachwendezeit

Nach der po­lit­schen Wende wurde der Betrieb durch die LPG ein­ge­stellt. Das Rittergut ge­langte zu­rück an die Stadt Chemnitz. 2000 be­gann ein Verein schritt­weise mit der Beräumung und Sanierung des Rittergutes. Das Herrenhaus wurde im Jahre 2006 durch Brand schwer be­schä­digt. Es stand viele Jahre stark sa­nie­rungs­be­dürf­tig leer.

Heutige Nutzung

Das Rittergut Niederhaselbach wurde bis 2017 um­fas­send sa­niert. Das Herrenhaus wurde um eine Etage ver­jüngt und un­ter­schei­det sich vom Ursprungsbau er­heb­lich. Die Hoffassade er­strahlt in ei­nem fri­schen gelb.

Last Updated on 6. Februar 2023 by Schlossherrin