Rittergut Lieske
Hauptstraße 30
01920 Oßling OT Lieske
Historisches
1432 soll bereits ein Rittersitz bestanden haben, wobei diese Information auf eine einzelne Quelle zurückgeht und bislang nicht bestätigt werden konnte.
Das Herrenhaus des 1615 nachweisbaren Ritterguts wurde im 16. Jahrhundert errichtet. Im ausgehenden 18. und frühen 19. Jahrhundert befand sich das Rittergut Lieske im Besitz der Familie von Ludwig (Schreibweise teilweise auch Ludewig). 1825 wurde das Rittergut Lieske urkundlich als Vorwerk erwähnt. Es wurde 1897 zu einer deutschen Arbeiterkolonie.
Nach 1945
Seit 1954 ist der Missionshof als diakonische Einrichtung für behinderte Menschen auf dem Rittergut ansässig. Das Herrenhaus befand sich in einem baulich bedenklichen Zustand und wurde daher 1987 abgerissen.
Nachwendezeit
Die Wirtschaftsgebäude wurden umfassend saniert.
Heutige Nutzung
Am Standort des Herrenhauses befindet sich heute ein Neubau. Der alte Gutshof ist heute als Missionshof bekannt. Er wird nach seiner Rekonstruktion weiterhin als Wohn- und Arbeitsplatz für geistig behinderte Menschen genutzt.
Last Updated on 13. Februar 2025 by Sachsens Schlösser