Ostritz: Schloss Leuba

6. November 2012 Aus Von Sachsens Schlösser

Schloss Leuba

Am Hofberg 3
02899 Ostritz OT Leuba

Historisches

Seit min­des­tens 1550 war ein Rittergut vor­han­den, das ver­mut­lich un­ter der Familie von Gersdorff ent­stan­den war. Wigand von Uechtritz er­warb die­ses Rittergut 1638 im Rahmen ei­ner Versteigerung. Seine Nachfolger ver­kauf­ten den Grundbesitz 1690 an die Familie von Schweinitz. Unter Hans Christoph von Schweinitz ent­stand ab 1695 das Herrenhaus. Der Bau wurde 1698 voll­endet. 1759 er­warb Christina Sophie von Heynitz das Rittergut, tauscht es aber so­gleich mit dem Kloster St. Marienthal ge­gen ein an­de­res Gut ein. Das Rittergut Leuba be­fin­det sich seit­her im Besitz die­ses Klosters. 1778 er­folgte im Auftrag der Äbtissin Anastasia Rößler ein Umbau des Herrenhauses. Es ver­fügt über eine kleine ka­tho­li­sche Kapelle. Der groß­zü­gige Wirtschaftshof wurde 1808 un­ter der Äbtissin Maria Gürth angelegt.

Nach 1945

Das Rittergut fiel nicht un­ter die Bodenreform und wurde als kirch­li­cher Besitz nicht enteignet.

Nachwendezeit

Noch bis weit nach dem Ende der DDR wurde noch Landwirtschaft auf dem ehe­ma­li­gen Rittergut betrieben.

Heutige Nutzung

Schloss und Wirtschaftsgebäude sind er­hal­ten. Es liegt eine teil­weise Wohnnutzung vor. Insgesamt be­steht er­heb­li­cher Sanierungsbedarf.

Last Updated on 11. März 2023 by Sachsens Schlösser