Panschwitz-​Kuckau: Ostroer Schanze

27. Oktober 2012 Aus Von Sachsens Schlösser

Wallburg Ostro /​ Ostroer Schanze

01920 Panschwitz-​Kuckau OT Ostro

Historisches

Die Ostroer Schanze süd­öst­lich des Ortes über dem Klosterwasser auf ei­nem Bergsporn ist noch an Wall- und Grabenreste er­kenn­bar. Die Burg war etwa 250 x 150 m groß und wurde im 7. Jahrhundert v. Chr. er­baut. Im 10. Jahrhundert nach neuer Zeitrechnung er­hielt sie durch Neubesiedlung und Umbauten ein neues Aussehen. Die Ersterwähnung der Burg er­folgte etwa 1006 bzw. 1007; im 12. Jahrhundert wurde die Ostroer Schanze auf­ge­ge­ben. Ein etwa 15 m ho­her Mittelwall un­ter­teilt die Ostroer Schanze in Ober- und Unterburg. Durch die Burg führt eine Treppenanlage. Mehrere Wanderwege füh­ren zur Ostroer Schanze.

Bodendenkmalschutz

Die Wallburg wurde 1937 als Bodendenkmal un­ter Schutz ge­stellt. Erneuert wurde der Schutz 1971.

Last Updated on 27. November 2023 by Sachsens Schlösser