Parthenstein: Vorwerk Großsteinberg

27. Oktober 2012 Aus Von Sachsens Schlösser

Vorwerk Großsteinberg

Naunhofer Straße/​Alte Dorfstraße 23
04668 Parthenstein OT Großsteinberg

Historisches

Mindestens seit 1548 ob­lag die Grundherrschaft über Großsteinberg dem Rittergut Belgershain. 1614 er­warb David von Döring das Vorwerk. Seitdem über­nahm das Rittergut Böhlen die Grundherrschaft, in des­sen Besitz von Döring eben­falls war. Unter der Familie von Döring wurde die Grundherrschaft über Großsteinberg 1764 auf das Rittergut Hohnstädt über­tra­gen. 1787 kaufte Johanna Christiana Loth das Gut, ihr folgte ab 1718 ihre Tochter Johanna Christiana Devrient. Unter der Familie Platzmann, seit 1832 im Besitz des Vorwerks Großsteinberg, wur­den um 1850 die meis­ten Gebäude des Vorwerks er­rich­tet bzw. um­ge­baut. 1900 wurde eine zu­sätz­li­che Unterstellhalle gebaut.

Nach 1945

Die Enteignung wurde 1945 voll­zo­gen. Das Wohnhaus wurde spä­ter durch die LPG als Küche, Speisesaal und Büro genutzt.

Heutige Nutzung

Die meis­ten Gebäude ste­hen leer. Das Herrenhaus be­fin­det sich heute in Privatbesitz und wird bewohnt.

Last Updated on 29. Mai 2023 by Sachsens Schlösser