Penig: Altes Schloss Penig

27. Oktober 2012 Aus Von Schlossherrin

Altes Schloss Penig

Mühlgraben 18
09322 Penig

Historisches

Das heu­tige Alte Schloss geht auf eine frü­here Wasserburg zu­rück, die etwa um 1300 bis 1320 er­baut wurde. Seit 1329 bis 1538 wa­ren die Burggrafen von Leisnig in Penig an­säs­sig. 1355 wurde ein castrum er­wähnt, das 1459 ab­brannte. Nach dem Wiederaufbau, der nun nicht mehr nur aus Holz, son­dern teil­weise auch aus Stein er­folgte, brannte das Schloss 1472 er­neut ab. Das heute exis­tente Renaissanceschloss wurde 1612 er­baut, zu Beginn des 18. Jahrhunderts um zwei Flügelbauten er­gänzt und im 19. Jahrhundert stark ver­än­dert. Nur der Nordflügel ist aus der Entstehungszeit noch er­hal­ten. Die Brüder Flinsch kauf­ten 1889 das Alte Schloss zu­sam­men mit dem Neuen Schloss und rich­te­ten eine Papierfabrik darin ein. 1919 er­folgte der Um- und Ausbau zu Wohnraum.

Nach 1945

Die Nutzung als Wohnraum dau­erte bis 1980 an. Außerdem soll das Alte Schloss zur Lehrlingsausbildung ge­nutzt wor­den sein. Nach Freizug des Schlosses be­gan­nen in den 1980er Jahren  Umbauten und Entkernungsarbeiten, die bis 1990 wie­der ein­ge­stellt wurden.

Nachwendezeit

Mitte der 1990er Jahre hatte die Stadtverwaltung das Schloss von ei­nem Unternehmen er­wor­ben. Pläne für Wohnraumnutzung oder die Einrichtung ei­nes Altenpflegeheimes schei­ter­ten zu­nächst. Teile des Schlosses wur­den noch von der Tafel so­wie der Möbelbörse ge­nutzt. Mit dem Verkauf, der an eine Investitionsklausel ge­bun­den ist, an ei­nen ad­li­gen Privatinvestor be­gan­nen ab 2014 um­fang­rei­che Sanierungsarbeiten.

Heutige Nutzung

Im Alten Schloss Penig be­fin­den Firmenräume so­wie Wohn- und Ausstellungsräume. Das Foto zeigt das Schloss vor der Sanierung.

Last Updated on 5. März 2023 by Schlossherrin