Pirna: Wallburg Kesselberg

31. August 2013 Aus Von Schlossherrin

Wallburg Kesselberg

01796 Pirna

Historisches

Bei der Wallburg aus der Zeit des Früh- und Hochmittelalters ist der ehe­ma­lige Standort bis heute nicht ein­deu­tig ge­klärt. Im Laufe der Zeit sind drei ver­mu­tete Standorte in un­ter­schied­li­chen Quellen be­geg­net, die nach­fol­gend rein in­for­ma­tiv und ohne Gewähr wie­der­ge­ge­ben werden:

Möglicherweise han­delt es sich um eine Wallanlage, die sich im heu­ti­gen Innenstadtbereich be­fand. Ihre eins­tige Lage wird mit dem Gebiet Grohmannstraße – Dohnaischer Platz – Dr.-Wilhelm-Straße – Klosterhof – Am Zwinger an­ge­ge­ben. Erhalten ist durch die städ­te­bau­li­che Veränderung nichts mehr.

Auch auf dem Sonnenstein soll sich eine Wallanlage be­fun­den ha­ben, die viel­leicht mit der Wallburg Kesselberg iden­tisch ist. Der Standort wird mit nord­nord­öst­li­cher der Straßenkurve beim Schützenhaus, also dem “Hanno” auf der Hohen Straße, an­ge­ge­ben. Der Standort wird als Bodendenkmal ge­schützt, ist aber eben­falls mo­dern überbaut.

Die dritte, aber auch un­wahr­schein­lichste Variante be­schreibt den ehe­ma­li­gen Standort der Wallburg Kesselberg im Bereich des heu­ti­gen Seniorenzentrums auf der Einsteinstraße und dem Kreisverkehr.

Last Updated on 10. Februar 2023 by Schlossherrin