Plauen: Burg & Rittergut Straßberg

27. Oktober 2012 Aus Von Schlossherrin

Burg & Rittergut Straßberg

Hauptstraße (Ecke Uferstraße)
08527 Plauen OT Straßberg

Historisches

Straßberg wurde be­reits 1194 als Herrensitz be­nannt. Hier er­rich­te­ten die Vögte von Straßberg eine Burg, wel­che 1280 als “castrum de­s­truc­tum”, als zer­störte Burg, be­zeich­net wurde. Die Burg Straßberg be­fand sich an Stelle der heu­ti­gen Evangelischen Kirche in Nachbarschaft zum Herrenhaus des spä­te­ren Rittergutes.

Das Rittergut Straßberg ging aus ei­nem Vorwerk her­vor, wel­ches 1583 nach­weis­bar ist und über wel­ches das Rittergut Neundorf die Grundherrschaft aus­übte. 1858 er­folgte die Erwähnung als Rittergut, das bis 1893 im Besitz von Carl Hermann Golle war. 1893 über­nahm Carl Ferdinand Adler das Rittergut und ver­an­lasste noch im glei­chen Jahr den Bau des Herrenhauses. 1936 er­folg­ten der Zwangsverkauf an die Wehrmacht, weil diese ih­ren Truppenübungsplatz er­wei­tern wollte, so­wie die zwangs­läu­fige Auflösung des Gutes. Die Gebäude wur­den an die Herren Zänsler ver­kauft, die darin ein Fuhrgeschäft er­öff­ne­ten. Im Herrenhaus rich­tete die Wehrmacht 1940 ein Genesungsheim ein.

Nach 1945

Nach Ende des Zweiten Weltkrieges diente das Herrenhaus als Wohnhaus.

Heutige Nutzung

Seit 1990 steht das Herrenhaus leer.

Bodendenkmalschutz

Die Burg wurde auch als Burgstädtel be­zeich­net und durch ir­che und Friedhof über­baut. Es sind noch Gräben vor­han­den, ei­ner da­von wird heute als Weg ge­nutzt. Bodendenkmalschutz be­steht seit 1959.

Last Updated on 8. April 2023 by Schlossherrin