Plauen: Rittergut Neundorf

27. Oktober 2012 Aus Von Sachsens Schlösser

Rittergut Neundorf

Am Rittergut 17–19
08527 Plauen OT Neundorf

Historisches

1328 wurde ein Vorwerk in Neundorf be­nannt, das sich im Besitz des Kunz von Machwitz be­fand. Es diente um 1466 als Amtsgut und be­fand sich seit dem 15. Jahrhundert bis 1712, bis auf eine kurze Unterbrechung, im Besitz der Familie Reibold. Danach kam das Rittergut in den Besitz von Graf von Stubenberg, ihm folgte 1772 die Gräfin von Geierdorf. Bereits 1780 über­nahm der Graf von Röder den Besitz, 1792 ge­folgt von der Familie Haussner.

1805 er­warb Johann Gottlieb Seidel das Rittergut Neundorf. Seit 1821 be­saß die Familie Golle das Rittergut, die 1865 ei­nen Blitzschlag im ur­sprüng­li­chen Schloss mit­er­le­ben musste. Durch die Schäden musste das Schloss ab­ge­tra­gen wer­den und wurde durch ei­nen ein­fach ge­hal­te­nen Neubau er­setzt. Der Familie Golle folgte ab 1917 die Familie Teuscher.

Nach 1945

Susanne Teuscher ver­lor ihr Rittergut 1945, als die Rote Armee das Gut als Versorgungsgut be­schlag­nahmte. Zwei Jahre spä­ter wurde das Gut auf­ge­teilt und um­ge­baut. Der Mittelteil des Herrenhauses wurde 1949 teil­weise ab­ge­ris­sen, so dass zwei ein­zeln an­mu­tende Wohngebäude entstanden.

Heutige Nutzung

Das ehe­ma­lige Herrenhaus wird teil­weise be­wohnt. Die Wirtschaftsgebäude wer­den zum Teil be­wohnt und zum Teil ge­werb­lich ge­nutzt. Für 2013 ist der Abriss des Rittergutes ge­plant, ent­spre­chende Fördermittel wur­den bewilligt.

Last Updated on 8. April 2023 by Sachsens Schlösser