Plauen: Rittergut Röttis

27. Oktober 2012 Aus Von Schlossherrin

Rittergut Röttis

Röttis Nr. 9
08547 Plauen OT Röttis

Historisches

1328 (an­dere Quelle: 1412) be­stand ein Vorwerk, wel­ches 1583 als Rittergut nach­weis­bar ist. Einst be­fand sich das Gut Röttis im Besitz der Familie von Jössnitz. 1417 kam Röttis an die Herren von Dobeneck und in der zwei­ten Hälfte des 15. Jahrhunderts an den Deutschen Orden. In der Mitte des 16. Jahrhunderts ist die Familie von Watzdorf be­nannt, die das Rittergut Röttis 1842 an die Familie Opitz ver­kaufte. Ihr folg­ten Dr. Wehner und her­nach Dr. Lorenz. 1901 ist Otto Schuster als Eigentümer ver­zeich­net. Ihm folgte 1910 Arthur Herfurth, der Ende 1945 verstarb.

Nach 1945

Das Rittergut fiel auf­grund der ge­rin­gen Größe nicht un­ter die Bodenreform. Mangels Erben wur­den die land­wirt­schaft­li­chen Flächen ver­teilt. Bis 1963 diente das Herrenhaus Wohnzwecken. Wegen Baufälligkeit wurde es sechs Jahr spä­ter abgerissen.

Heutige Nutzung

Erhalten sind noch Wirtschaftsgebäude, die teil­weise als Wohnraum ge­nutzt werden.

Last Updated on 8. April 2023 by Schlossherrin