Puschwitz: Rittergut Lauske

27. Oktober 2012 Aus Von Sachsens Schlösser

Rittergut Lauske

Lauske Nr. 1
02699 Puschwitz OT Lauske

Historisches

Lauske ge­hörte um 1777 als Vorwerk zum Rittergut Holscha. Es exis­tierte be­reits vor­her ein Gut, des­sen Herrenhaus in der ers­ten Hälfte des 18. Jahrhunderts er­rich­tet wurde. Seit 1776 bis 1797 be­fand sich das Vorwerk im Besitz von Isaak Wolfgang von Riesch, ihm folgte für drei Jahre Ehrenfried Wilhelm Günther von Jagemann. Bis 1817 war das Vorwerk Eigentum des Grafen Gottlob Wilhelm von Holtzendorff. Die nach­fol­gen­den Besitzer des Vorwerks, seit 1820 als Rittergut be­zeich­net, wa­ren bür­ger­lich. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts wurde das Herrenhaus um­ge­baut. Ab 1910 war Fritz Heinrich Beck als Besitzer bekannt.

Nach 1945

1945 er­folgte mit dem Vollzug der Bodenreform die Enteignung. Das Herrenhaus wurde zum Mehrfamilienwohnhaus umfunktioniert.

Nachwendezeit

2007 wurde das Herrenhaus an eine nie­der­lä­ni­sche Familie ver­kauft. Die Wirtschaftsgebäude ha­ben un­ter­schied­li­che Eigentümer, sie wur­den teil­weise er­heb­lich umgebaut.

Heutige Nutzung

Das Herrenhaus be­fin­det sich in Privateigentum und wird zu Wohnzwecken vermietet.

Last Updated on 13. Mai 2023 by Sachsens Schlösser