Radebeul: Schloss Hohenhaus

12. August 2012 Aus Von Schlossherrin

Schloss Hohenhaus

Barkengasse 6
01445 Radebeul

Historisches

Im 14./15. Jahrhundert ent­stand auf dem Weinberg die Sommerresidenz der Meißner Bischöfe und ver­blieb bis 1539 in de­ren Besitz. Hofmarschall von Rechenberg ließ nach dem Erwerb des Anwesens 1657 Umbauten am vor­han­de­nen Winzerhaus tä­ti­gen. 1699 er­warb Reichsgraf von Flemming den Besitz. Nach der Versteigerung 1748 er­folg­ten meh­rere Besitzerwechsel.

Die Parkgestaltung er­folgte vor­nehm­lich ab der zwei­ten Hälfte des 19. Jahrhunderts. 1864 er­warb der Handelskaufmann Berthold Thienemann das Schloss Hohenhaus als Sommersitz. Im fol­gen­den Jahr wur­den die Wirtschaftsgebäude neu er­rich­tet. 1885 ließ Dr. Walther Stechow das Schloss um­bauen. Von 1960 bis 2004 war im Hohenhaus die Puppentheatersammlung der Staatlichen Kunstsammlungen untergebracht.

Heutige Nutzung

Mittlerweile dient das Schloss Hohenhaus Wohnzwecken für ge­ho­bene Ansprüche.

Last Updated on 26. März 2023 by Schlossherrin