Radebeul: Schloss Lößnitz

12. August 2012 Aus Von Schlossherrin

Schloss Lößnitz

Bilz-​Sanatorium
Eduard-​Bilz-​Straße 53
01445 Radebeul

Historisches

1890 er­warb Friedrich Eduard Bilz von dem Österreicher Richard Strubell ein Teilstück des Weinbergs Albertsberg. In dem be­stehen­den Gebäude im klas­si­zis­ti­schen Stil rich­tete er zwei Jahre dar­auf ein klei­nes Sanatorium ein. Dieses wurde schnell zu klein und so ließ Bilz bis 1895 das Kurhaus II er­rich­ten, das er “Schloss Lößnitz” nannte. Ab 1896 wurde das Badehaus an­ge­baut. Das Bilz-​Sanatorium be­stand bis 1941 und wurde dann durch die Wehrmacht be­schlag­nahmt. Diese nutzte es als Lazarett.

Nach 1945

Nach Ende des Zweiten Weltkrieges wurde das Grundstück von der Sowjetarmee be­schlag­nahmt. Zu DDR-​Zeiten diente der Gebäudekomplex als Internat.

Nachwendezeit

Nach der Aufgabe der Internatsnutzung stand das Schlossgebäude lange leer. Verschiedene Nutzungskonzepte scheiterten.

Heutige Nutzung

Nach der um­fas­sen­den Sanierung ab Mitte der 2000er Jahre sind dort Wohnungen un­ter­ge­bracht. Das Foto zeigt im Vordergrund das Kurhaus I, rechts da­von das Schloss Lößnitz.
(Foto: Juli 2022)

Last Updated on 26. März 2023 by Schlossherrin