Radebeul: Schloss Wettinhöhe

12. August 2012 Aus Von Schlossherrin

Schloss Wettinhöhe

Auerweg 2
01445 Radebeul

Historisches

1759 wird die Errichtung ei­nes Vorgängerbaus ver­mu­tet. Seit 1875 ge­hörte das Gebäude dem Oberstiftshauptmann und Geheimrat Alfred Ludwig Piper, der vier Jahre spä­ter den Ostflügel und den Turm an­bauen ließ. Zwischen 1879 und 1780 er­hielt das Schloss durch Umbauten seine heu­tige Gestalt. 1890 brannte das Schloss ab und wurde neu auf­ge­baut. 1898 wur­den eine Pension so­wie ein Kurhotel darin ein­ge­rich­tet. 1916 kaufte die Ortskrankenkasse das Schloss und gab es 1935 an die Landesversicherungsanstalt Sachsen ab. Diese nutzte es ab 1939 als Lungenlazarett. Ab 1940 wurde es als Krankenhaus für Kriegsgefangene genutzt.

Nach 1945

Nach dem Zweiten Weltkrieg diente Schloss Wettinhöhe wei­ter­hin als Krankenhaus, ab 1960 als TBC-​Anstalt, spä­ter als Altenheim und ab 1970 als Ärztehaus.

Nachwendezeit

Seit 1997 be­sitzt der Münsteraner Landwirt Adolf Schütte das Anwesen, der es auf­wän­dig sanierte.

Heutige Nutzung

Das Schloss dient als Wohnraum für ge­ho­bene Ansprüche.

Last Updated on 26. März 2023 by Schlossherrin