Radibor: Rittergut Lippitsch

12. August 2012 Aus Von Sachsens Schlösser

Rittergut Lippitsch

Nr. 1
02627 Radibor OT Lippitsch

Historisches

Das Rittergut be­fand sich einst im Besitz der Herren von Metzrad, sie be­lehnte 1586 Hans II. von Gersdorff mit dem Gut. Nach des­sen Tod ging es an seine Söhne über. Weitere Lehnbriefe gab es seit 1692 bis 1769 für Friedrich Freiherr von Goetz und des­sen Nachfahren. Auch die Familien von Minckwitz und von Damnitz hat­ten das Rittergut Lippitsch einst be­ses­sen. 1856 er­warb Curt Heinrich Ernst Graf von Einsiedel das Rittergut. Aus fi­nan­zi­el­ler Not her­aus musste die Familie das Rittergut 1900 wie­der verkaufen.

Das Herrenhaus selbst wurde ver­mut­lich Mitte des 18. Jahrhunderts er­baut. Umbauten wur­den um 1900 vor­ge­nom­men. Das heu­tige Erdgeschoss war das frü­here Obergeschoss. Aufgrund der sump­fi­gen Lage ver­sank das Herrenhaus über die Zeit ein Stück im Boden.

Nach 1945

1945 wurde die Bodenreform voll­zo­gen und das Rittergut enteignet.

Nachwendezeit

Das Herrenhaus wurde von ei­nem Privatmann er­wor­ben, der 1947 als Kind Vertriebener mit sei­ner Familie im Herrenhaus lebte.

Heutige Nutzung

Das Herrenhaus be­fin­det sich in Privatbesitz und wird bewohnt.

Last Updated on 14. Mai 2023 by Sachsens Schlösser