Radibor: Wasserburg & Rittergut Milkwitz
Wasserburg & Rittergut Milkwitz
Nr. 26
02627 Radibor OT Milkwitz
Historisches
Die erste Erwähnung von Milkwitz erfolgte 1394 als Rittersitz. Dabei handelte es sich um die ehemalige Wasserburg, die sich am heutigen nordöstlichen Ortsrand des Gutspark befand und aus der das spätere Rittergut hervorging. Als solches wurde es 1580 erwähnt. Der Milkwitzer Besitz befand sich im 15. Jahrhundert in den Händen der Familie von Metzradt, der die Familie von Haugwitz folgte. 1763 kam das Gut an die Freiherren von Riesch, unter denen um 1800 das Herrenhaus erbaut wurde. 1858 ist schließlich wieder ein Rittergut belegt. Seit 1887 befand sich das Rittergut in den Händen der Adelsfamilie Vietinghoff-Riesch, unter der um 1900 Umbauten am Herrenhaus vorgenommen wurden.
1945
Die Familie Vietinghoff-Riesch wurde 1945 enteignet.
Nachwendezeit
Nach der politischen Wende wurde das Herrenhaus saniert.
Heutige Nutzung
Das Herrenhaus dient Wohnzwecken.
Bodendenkmalschutz
Die mittelalterliche Wasserburg wird auch als Die Insel bezeichnet. Der umlaufende Graben ist längst verlandet. Schutz als Bodendenkmal besteht seit Anfang 1937, dieser wurde Ende 1958 aufgefrischt.