Radibor: Wasserburg & Rittergut Milkwitz

12. August 2012 Aus Von Schlossherrin

Wasserburg & Rittergut Milkwitz

Nr. 26
02627 Radibor OT Milkwitz

Historisches

Die erste Erwähnung von Milkwitz er­folgte 1394 als Rittersitz. Dabei han­delte es sich um die ehe­ma­lige Wasserburg, die sich am heu­ti­gen nord­öst­li­chen Ortsrand des Gutspark be­fand und aus der das spä­tere Rittergut her­vor­ging. Als sol­ches wurde es 1580 er­wähnt. Der Milkwitzer Besitz be­fand sich im 15. Jahrhundert in den Händen der Familie von Metzradt, der die Familie von Haugwitz folgte. 1763 kam das Gut an die Freiherren von Riesch, un­ter de­nen um 1800 das Herrenhaus er­baut wurde. 1858 ist schließ­lich wie­der ein Rittergut be­legt. Seit 1887 be­fand sich das Rittergut in den Händen der Adelsfamilie Vietinghoff-​Riesch, un­ter der um 1900 Umbauten am Herrenhaus vor­ge­nom­men wurden.

Nach 1945

Harald Freiherr von Vietinghoff-​Riesch wurde 1945 ent­eig­net. Das Herrenhaus wurde ge­plün­dert, das Rittergut an neu­bau­ern aufgeteilt.

Nachwendezeit

Nach der po­li­ti­schen Wende wurde das Herrenhaus von pri­vat er­wor­ben und saniert.

Heutige Nutzung

Das Herrenhaus dient Wohnzwecken.

Bodendenkmalschutz

Die mit­tel­al­ter­li­che Wasserburg wird auch als Die Insel be­zeich­net. Der um­lau­fende Graben ist längst ver­lan­det. Schutz als Bodendenkmal be­steht seit Anfang 1937, die­ser wurde Ende 1958 aufgefrischt.

Last Updated on 14. Mai 2023 by Schlossherrin