Rechenberg-​Bienenmühle: Burgruine & Herrenhaus Rechenberg

12. August 2012 Aus Von Sachsens Schlösser

Burgruine & Herrenhaus Rechenberg

An der Schanze 1
09623 Rechenberg-Bienenmühle

Historisches

Die Burg Rechenberg wurde einst um 1200 als Wehranlage er­rich­tet, im Jahre 1270 er­wähnt und be­fand sich im Besitz des böh­mi­schen Adelsgeschlechts Hrabischitz. Um 1300 er­folgte ein Ausbau zu ei­ner klei­nen Steinburg. Als wei­tere Besitzer sind die Herren von Rechenberg be­kannt, au­ßer­dem um 1372 die Markgrafen von Meißen und im 16. Jahrhundert die Familie von Schönberg. Durch ei­nen Brand im Jahre 1586 wurde die Burg zer­stört. Da kein Wiederaufbau er­folgte, setzte der Verfall ein. Im dazu ge­hö­ren­den Rittergut ent­stand 1558 die Rittergutsbrauerei, die große Bedeutung erlangte.

Heutige Nutzung & Bodendenkmalschutz

Von der ehe­ma­li­gen Burg sind noch Mauer‑, Wall- und Grabenreste vor­han­den. Die Anlage steht seit 1969 als Bodendenkmal un­ter Schutz. Das Herrenhaus wurde sa­niert, in ihm be­fin­det sich heute das Rathaus.

Last Updated on 5. März 2023 by Sachsens Schlösser