Riesa: Schloss Riesa
Schloss Riesa
Rathausplatz 1
01589 Riesa
Historisches
Ungefähr ab dem Jahre 1111 wurde damit begonnen einen Vierseitenhof in ein Kloster umzuwandeln. Das Bestehen des deutschen Klosters wurde 1119 in einer Urkunde schriftlich bezeugt. Die wirtschaftliche Führung des Klosters bereitete große Probleme, und so wurden das Kloster von den Augustiner-Chorherren übernommen. Diese wurden nach und nach abgeworben und Benediktiner-Nonnen zogen in das Kloster ein. So bestand über viele Jahre ein Doppelkloster, aus welchem die Nonnen 1542 jedoch ausziehen mussten. Die Klosteranlage wurde 1554 als Lehnsgut an Martin von Miltitz vergeben. Ihm folgte 1592 Hanns Levin von Embden.
Um 1600 wurde begonnen den Südflügel zum Schloss umzubauen. Die erste Nennung als Rittergut erfolgte 1606. Schon kurze Zeit später litt das Schloss im Dreißigjährgen Krieg zwischen 1618 und 1648 schwere Schäden, wurde jedoch wieder aufgebaut. 1874 erwarb die Stadt Riesa das Schloss Riesa von Curt Heinrich Freiherr von Welck und veranlasste 1886 Ausbauten für eine künftige Nutzung als Rathaus.
Heutige Nutzung
Das zwischen 2000 und 2003 sanierte Schloss Riesa ist weiterhin Sitz des Rathauses.
Last Updated on 24. März 2023 by Schlossherrin