Rietschen: Rittergut Teicha

12. August 2012 Aus Von Sachsens Schlösser

Rittergut Teicha

Teicha Nr. 47
02956 Rietschen OT Teicha

Historisches

1402 er­folgte die erste schrift­li­che Erwähnung ei­nes Herrensitzes in Teicha. Die Ersterwähnung als Rittergut da­tiert auf das Jahr 1532. Lange Zeit be­fand sich das Rittergut im Besitz der Familie von Nostitz, ehe es 1738 an Hans Friedrich von Luttitz ver­kauft wurde. 1767 er­folgte der Verkauf an Johann Gottlob Knappe. Nach ihm gab es meh­rere wei­tere Besitzerwechsel, dar­un­ter Heine Schneider.

Martin Brauns er­warb das Rittergut Teicha 1908. an Martin Brauns. Unter ihm wurde das Herrenhaus, wel­ches um 1840 er­rich­tet wor­den war, 1919 um­ge­baut. 1935 er­folgte eine Aufteilng des Ritterguts, wo­bei die Witwe Johanna Marta Brauns das Herrenhaus be­hielt. Ihre Erben ver­kauf­ten das Herrenhaus mit dem zu­ge­hö­ri­gen Restgut 1945 an den Tuchfabrikanten Lehmann.

Nach 1945

1948 be­schlag­nahmte der Landkreis das Rittergut Teicha und rich­tete im Herrenhaus ein Sanatorium ein. 1966 wurde die­ses in ein Krankenhaus und Pflegeeinrichtung für chro­nisch Kranke genutzt.

Heutige Nutzung

Das sa­nierte Herrenhaus Teicha wird heute als Seniorenheim genutzt.

Last Updated on 15. März 2023 by Sachsens Schlösser