Rötha: Wallburg Großpötzschau
Wallburg Großpötzschau
Malberg, Wahlberg, Wallberg
04579 Rötha OT Pötzschau
Historisches
1206 wurde ein Herrensitz erwähnt, bei dem es sich um eine Befestigungsanlage in Form einer Wallburg handelte, die zu Schutz- und Repräsentationszwecken genutzt wurde. Obwohl 1445 ein Rittersitz nachweisbar war, hatte sich aus der Befestigungsanlage in Großpötzschau kein bedeutender Adelssitz heraus entwickelt. Vielmehr wurde die Wallburg in späterer Zeit wieder aufgegeben. Die Grundherrschaft über das Dorf wurde nachfolgend vom Rittergut Rötha ausgeübt.
Bodendenkmalschutz
Die Wallburg verfügte ursprünglich offenbar über eine Vorburg. Sie wurde erstmals Anfang 1936 und erneut 1958 als Bodendenkmal geschützt. Erhalten sind ein Turmhügel mit ca. 40 m Durchmesser und ca. 4 m Höhe sowie ein Graben in der Göselaue nordwestlich vom Dorfkern. Der Graben ist verflacht und größtenteils trockengelegt.
Last Updated on 29. Mai 2023 by Schlossherrin