Rötha: Wallburg Großpötzschau

8. August 2012 Aus Von Schlossherrin

Wallburg Großpötzschau

Malberg, Wahlberg, Wallberg
04579 Rötha OT Pötzschau

Historisches

1206 wurde ein Herrensitz er­wähnt, bei dem es sich um eine Befestigungsanlage in Form ei­ner Wallburg han­delte, die zu Schutz- und Repräsentationszwecken ge­nutzt wurde. Obwohl 1445 ein Rittersitz nach­weis­bar war, hatte sich aus der Befestigungsanlage in Großpötzschau kein be­deu­ten­der Adelssitz her­aus ent­wi­ckelt. Vielmehr wurde die Wallburg in spä­te­rer Zeit wie­der auf­ge­ge­ben. Die Grundherrschaft über das Dorf wurde nach­fol­gend vom Rittergut Rötha ausgeübt.

Bodendenkmalschutz

Die Wallburg ver­fügte ur­sprüng­lich of­fen­bar über eine Vorburg. Sie wurde erst­mals Anfang 1936 und er­neut 1958 als Bodendenkmal ge­schützt. Erhalten sind ein Turmhügel mit ca. 40 m Durchmesser und ca. 4 m Höhe so­wie ein Graben in der Göselaue nord­west­lich vom Dorfkern. Der Graben ist ver­flacht und größ­ten­teils trockengelegt.

 

Last Updated on 29. Mai 2023 by Schlossherrin