Schirgiswalde-​Kirschau: Rittergut Halbendorf

31. Oktober 2020 Aus Von Sachsens Schlösser

Rittergut Halbendorf

Am Rittergut 2
02681 Schirgiswalde-​Kirschau OT Halbendorf

Historisches

Halbendorf wurde erst­mals 1374 un­ter Hans de Halbindorff er­wähnt und war lange Grundbesitz des Bautzener Domstifts. Dieses be­lehnte im Laufe der Zeit meh­rere Adlige mit Halbendorf. Die Ersterwähnung des Ritterguts er­folgte 1572. Zwischen 1600 bis 1676 ge­hörte das Rittergut der Familie von Rechenberg. In der Folgezeit wech­sel­ten die Besitzer des Rittergutes häu­fig. Die Villa, stets Schloss ge­nannt, wurde 1905 un­ter dem Hofrat Raimund Friedrich Sachse erbaut.

Nach 1945

Nach Kriegsende wurde das Rittergut Halbendorf durch die Rote Armee, aber auch durch Halbendorfer Bürger ge­plün­dert. Nachfolgend wur­den die Besitzer des Rittergutes ent­eig­net. Es wurde in Neubauernhöfe auf­ge­teilt, die Ländereien wur­den land­wirt­schaft­lich und als Kleingärten ge­nutzt. Die Schloss-​Villa wurde in der DDR als Kindergarten und Hort ge­nutzt. Das ei­gent­li­che Herrenhaus des Rittergutes wurde 1978 abgerissen.

Heutige Nutzung

Die Schloss-​Villa ist sa­niert und dient pri­va­ten Wohnzwecken. Angrenzend be­fin­det sich der ehe­ma­lige Rittergutspark. Die Wirtschaftsgebäude ste­hen leer und verfallen.

Last Updated on 14. Mai 2023 by Sachsens Schlösser