Schkeuditz: Herrenhaus Modelwitz

25. September 2012 Aus Von Schlossherrin

Herrenhaus Modelwitz
Zum Herrenholz 28
04435 Schkeuditz

Historisches
Als das Rittergut 1500 er­wähnt wurde, be­fand es sich im Besitz des Wolfgang Bose, der es von der Familie von Calizsche be­kom­men hatte. 15331535 wurde das Rittergut Modelwitz in den Oberhof und den Unterhof ge­teilt. Der Oberhof be­fand sich in den Händen der Familie Buffe, der Unterhof wurde 1557 von Christoph Zobel an Clauss Wolf ver­kauft. 1565 er­warb Hieronymus von Kommerstädt den Oberhof so­wie den Unterhof und ver­ei­nigte da­durch beide wie­der zu ei­nem Gut. In den nächs­ten bei­den Jahrhunderten wech­sel­ten die Besitzer des Rittergutes mehr­fach. Es kam 1591 an die Familie von Üchteritz, 1677 an die Familie von Neitschütz, 1684 an die Familie von Ende, 1717 an Heinrich Julius Bernd, 1730 an Wilhelm Koch und nur ein Jahr spä­ter an die Familie von Oppel. Die Familie von Oppel be­hielt Modelwitz bis 1855 in Familienbesitz, nur ab 1811 be­fand sich das Rittergut für neun Jahre in den Händen des Carl Adam Traugott von Wuthenau. Unter den von Oppels wurde 1837 das Herrenhaus neu er­rich­tet. 1855 er­warb Robert Peltz das Gut, das 1912 an die Rentengutsgesellschaft Merseburg überging.

1945
Die Rentengutsgesellschaft wurde 1945 enteignet.

Nachwendezeit
Das Herrenhaus wurde 2001 auf­wän­dig sa­niert. Reste des ehe­ma­li­gen Gutskomplexes sind noch er­hal­ten, stark ver­än­dert und über­wie­gend privatisiert.

Heutige Nutzung
Das Herrenhaus dient heute dem Trägerwerk für Soziale Dienste Sachsen als Wohnstätte.

Last Updated on 19. September 2020 by Schlossherrin