Schmölln-​Putzkau: Jagdschloss Putzkau

25. September 2012 Aus Von Schlossherrin

Jagdschloss Putzkau

Ziegelbergstraße 25
01877 Schmölln-Putzkau

Historisches

Um 1904 (an­dere Quelle: 1908) ließ der Graf von Schall-​Riaucour das Jagdschloss un­ter Verwendung ei­nes Vorgängerbaus er­rich­ten. Offenbar er­folgte eine Nutzung des Objekts nur zur Jagdzeit, den Rest der Zeit über­wog eine Nichtnutzung.

Nach 1945

Nach der Enteignung 1945 wurde das gräf­li­che Schloss als Wohnhaus ge­nutzt. Ab 1958 über­nahm die LPG Schmölln das Jagdschloss und ver­an­lasste ei­nige Anbauten. Bis 1965 wurde es als Ferienlager für Kinder von LPG-​Angehörigen ge­nutzt. Nach 1965 wurde es ein Schulungsheim, 1972 er­folgte die Übernahme durch das Kraftwerk Vetschau als Ferienheim. Von 1977 bis 1990 wurde das Jagdschloss als Ferienheim und Gaststätte bewirtschaftet.

Nachwendezeit

1993 über­nahm die Treuhand das leer­ste­hende Jagdschloss. Im Oktober 1998 er­folgte der Rückkauf durch Graf Wilderich von Schall-​Riaucour, des­sen Großvater das Schloss einst er­bauen ließ. Er ver­an­lasste 1999 und 2000 um­fang­rei­che Baumaßnahmen.

Heutige Nutzung

Es ent­stan­den ein Ferienhaus für den Grafen, eine Einliegerwohnung für den Oberförster mit­samt Forstamtsbüro so­wie eine Waldarbeiterunterkunft für ge­le­gent­li­che Nutzung. Das Jagdschloss Putzkau steht in Einzellage im Wald.

Last Updated on 30. April 2023 by Schlossherrin