Schmölln-Putzkau: Rittergut Neuschmölln
Rittergut Neuschmölln
Klosterbergstraße 41
01877 Schmölln-Putzkau
Historisches
1720 wurde das Rittergut durch Gottlob von Staupitz gegründet. Johanna Dorothea Matthaei erwarb das Rittergut Neuschmölln 1761. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts kam es an Theodor Schimpf. Dieser ließ zwischen 1911 und 1912 einen neuen Hof mit neuem Herrenhaus anlegen und in Folge dessen 1923 das alte Rittergut abreißen. Allerdings hatte er sich durch die Bauaktivitäten stark verschuldet und musste seinen Grundbesitz 1927 an die Sächsische Granit AG verkaufen. Im Herrenhaus entstand ein Heim für angesehene Familien, welches ab 1937 als Wohnhaus für Mitarbeiterinnen des Reichsarbeitsdienstes genutzt wurde.
Nach 1945
1945 wurde der Rittergutshof an Neubauern aufgeteilt. Das Herrenhaus wurde als FDGB-Ferienheim genutzt.
Nachwendezeit
Das Herrenhaus wurde 2008 saniert.
Heutige Nutzung
Das Herrenhaus Neuschmölln wird als Übungshotel des Fortbildungswerks Sachsen genutzt. Die Wirtschaftsgebäude sind teilweise saniert und werden bewohnt.