Schmölln-​Putzkau: Rittergut Schmölln

25. September 2012 Aus Von Schlossherrin

Rittergut Schmölln

Am Rittergut 1
01877 Schmölln-Putzkau

Historisches

Die Geschichte des Rittergutes reicht bis an den Beginn des 10. Jahrhunderts zu­rück, als Schmölln als Lehen ver­ge­ben und das spä­tere Rittergut be­grün­det wurde. Die erste Erwähnung als Rittersitz er­folgte 1412, die Nennung als Rittergut da­tiert auf das Jahr 1619. Durch zahl­rei­che Besitzerwechsel und Teilungen so­wie Zusammenlegungen be­stan­den 1580 die Rittergüter Nieder‑, Mittel- und Ober-​Schmölln. Ab 1700 kam noch das Rittergut Neu-​Schmölln dazu, 1732 wa­ren nur noch zwei Güter be­nannt, im Jahre 1850 wie­derum drei.

1736 er­warb Johann Georg Benada das Rittergut Schmölln und ver­erbte es 1746 sei­ner Tochter Johanna Dorothea Matthäi. Das heute er­hal­tene Herrenhaus wurde zwi­schen 1746 und 1750 in ih­rem Auftrag er­rich­tet. Weitere Besitzer wa­ren die Familie von Zehmen von 1781 bis 1841 so­wie der Hofschauspieler Emil Devrient, der das Rittergut als Tuskulum nutzte. Ihm folg­ten die Herren Päßler so­wie Schmatz. 1910 ka­men die drei Schmöllner Rittergüter in den Besitz der Berliner Landesbank.

Nach 1945

Das Rittergut Schmölln fiel un­ter die Bodenreform und wurde ent­eig­net. Der ge­plante Abbruch nach dem Zweiten Weltkrieg konnte ver­hin­dert wer­den und das Herrenhaus wurde als Wohnhaus für Umsiedler und Vertriebene ge­nutzt. Ab 1950 diente es als Kindergarten, Grundschule und Bibliothek, sechs Jahre spä­ter kam ein Heimatmuseum dazu. Im Kellergeschoss wurde die Küche der LPG eingerichtet.

Nachwendezeit

Seit 1989 stand das Herrenhaus leer. Die Gemeinde ver­kaufte das mitt­ler­weile stark sa­nie­rungs­be­dürf­tige Herrenhaus 1994 an pri­vat. Dessen Sanierungskonzept schei­terte je­doch und das Herrenhaus stand wei­ter­hin leer. Ein Förderverein er­warb das Herrenhaus nach 2010 und be­mühte sich eben­falls um den Erhalt des Gebäudes durch eine schritt­weise Sanierung.

Heutige Nutzung

Mittlerweile be­fin­det sich das Herrenhaus des Ritterguts Schmölln wie­der in Privatbesitz. Die Sanierung ist in vol­lem Gange. Das linke Wirtschaftsgebäude ist rui­nös. Weitere Wirtschaftsgebäude be­fin­den sich in sa­nie­rungs­be­dürf­ti­gem Zustand.
(Fotos: April 2023)

Last Updated on 30. April 2023 by Schlossherrin