Schönfeld: Altes & Neues Schloss Schönfeld

25. September 2012 Aus Von Sachsens Schlösser

Altes & Neues Schloss Schönfeld

Straße der Jugend 1
01561 Schönfeld

Historisches

1216 ist die erste ur­kund­li­che Erwähnung von Schönfeld ver­merkt, in­dem eine Anlage mit Wehrcharakter ver­zeich­net ist. 1309 war Schönfeld als Edelsitz be­nannt und ge­langte 1400 durch Erbgang teil­weise an die Familie Köckeritz. 1421 er­losch die Herrschaft des Namen ge­ben­den Geschlechtes auf Schönfeld. Es folg­ten die Familien von Maltitz und von Miltitz als Lehnsherren. Die bei­den Schlossteile sind zwi­schen 1460 und 1590 ent­stan­den. 1465 ge­langte die ganze Grundherrschaft an die Herren von der Sahla, wo sie für ge­nau 300 Jahre blieb.

1768 er­folgte die Teilverfüllung des Wassergrabens so­wie 1830 der Abriss von drei Türmen und der zwei Zugbrücken des Schlosses. 1882 wurde der Freiherr von Burgk, Karl Friedrich August Max Dathe, Besitzer von Schloss Schönfeld. Er ließ die Anlage in zwei­jäh­ri­ger Arbeit um­bauen. Von 1889 bis 1893 wurde der 6,4 ha große Schlosspark im eng­li­schen Stil angelegt.

Nach 1945

Die Familie Dathe wurde 1945 enteignet.

Nachwendezeit

Seit 1990 be­fasst sich eine Initiativgruppe mit der Sanierung und Restaurierung des Schlosses.

Heutige Nutzung

Das Schloss wird heute als Café und für Veranstaltungen ge­nutzt. Das Schloss be­steht aus dem gro­ßen Hauptgebäude so­wie dem se­pa­ra­ten, da­hin­ter lie­gen­den Alten oder auch Kleinen Schloss. Für das Hauptschloss ist eine Nutzung als Hotel vorgesehen.

Last Updated on 23. März 2023 by Sachsens Schlösser