Schwarzenberg: Burg & Schloss Schwarzenberg

25. September 2012 Aus Von Schlossherrin

Burg & Schloss Schwarzenberg

Obere Schlossstraße 36
08340 Schwarzenberg

Historisches

Vermutlich um 1150 wurde eine wehr­hafte Burg er­baut, die im Jahr 1212 Erwähnung fand. 1425 er­warb die Familie von Tettau das Schloss, das 1533 in den Besitz des Kurfürsten Johann Friedrich kam. Sein heu­ti­ges Aussehen er­hielt Schloss Schwarzenberg, als es zwi­schen 1555 und 1558 zum kurfürstlich-​sächsischen Jagdschloss um­ge­baut wurde. Der Eckturm am Palas stammt eben­falls aus dem 16. Jahrhundert. 1851 /​ 1852 wur­den der Bergfried so­wie der Südflügel auf­ge­stockt. Mit dem Nordflügel ent­stand 1875 /​ 1876 ein Verwaltungsgebäude, in das das Amtsgericht Einzug hielt. Der Schlossturm wurde da­bei zum Gefängnis umfunktioniert.

Nach 1945

1945 /​ 1946 wurde das Schloss un­ter der rus­si­schen Militäradministration als Gefangenenlager ge­nutzt, das, seit Ende 1946 wie­der un­ter deut­scher Aufsicht, 1952 ge­schlos­sen wurde. 1957 zog die Station jun­ger Techniker und Naturforscher im Schlossturm ein und nutzte die­sen bis 1990. Im glei­chen Jahr, 1957, er­öff­nete das Museum. Ab 1977 be­gan­nen Sanierungsmaßnahmen, die meh­rere Jahre anhielten.

Nachwendezeit

1990 zog das Kreisgericht aus, vier Jahre spä­ter wurde das Museum er­wei­tert. Von 2003 bis 2006 er­folgte eine er­neute Sanierung des Schlosses.

Heutige Nutzung

Schloss Schwarzenberg dient nach wie vor als Museum.

Bodendenkmalschutz

Die ur­sprüng­li­che Wehranlage, von wel­cher noch alte Bausubstanz im Rundturm und im Palas vor­han­den ist, ebenso wie ein Stück ei­nes Abschnittgrabens, wurde 1969 un­ter Bodendenkmalschutz gestellt.

Last Updated on 6. Februar 2023 by Schlossherrin