Schwarzenberg: Schloss Sachsenfeld

25. September 2012 Aus Von Sachsens Schlösser

Schloss Sachsenfeld

Grünhainer Straße 32
08340 Schwarzenberg OT Sachsenfeld

Historisches

Schloss Sachsenfeld blickt auf eine lange Geschichte zu­rück, denn be­reits um 1200 be­stand ein Wachturm. 1240 wurde Sachsenfeld dem da­ma­li­gen Kloster Grünhain ge­schenkt und ver­blieb bis zur Reformation in des­sen Besitz. 1559 er­warb der Annaberger Bürgermeister Hans Schwarz das Rittergut vom Sächsischen Kurfürsten August. Danach ge­langte das Gut 1569 an Lucas Uthmann und 1580 an Hans Hünerkopf.

1593 er­warb Nikolaus Klinger das Rittergut Sachsenfeld und baute es zum Schloss aus. Sein Schwiegersohn Hans Rüdiger über­nahm Schloss Sachsenfeld 1602. Dessen Sohn über­nahm 1630 den Besitz, der im Dreißigjährigen Krieg große Schäden er­litt. 1644 kaufte Veit Dietrich Wagner das Schloss, 1668 Christof Melchior Feuerlein. Ab 1722 be­fand sich Schloss Sachsenfeld im Besitz des Reichsgrafen Heinrich Wilhelm Graf zu Solms-​Wildenfels und Tecklenburg, in des­sen Familienbesitz das Schloss über ein­hun­dert Jahre blieb. 1811 wurde es von Carl Georg Freiherr von Müller er­stei­gert. Nach ei­nem Brand im Jahre 1833, bei dem nur der Treppenturm er­hal­ten blieb, wurde das Schloss neu auf­ge­baut. Die Stadt Schwarzenberg war seit 1912 im Besitz des Schlosses.

Nach 1945

In den 1950er und 1960er Jahren er­folg­ten drin­gend er­for­der­li­che Sanierungs- und Erneuerungsmaßnahmen.

Nachwendezeit

In den frü­hen 1990er Jahren wur­den er­neut um­fas­sende Sanierungsarbeiten vor­ge­nom­men. Das Schloss wurde gas­tro­no­misch und als Pension ge­nutzt. Diese wurde spä­tes­tens 2016 geschlossen.

Last Updated on 6. Februar 2023 by Sachsens Schlösser