Schwepnitz: Vorwerk Zeisholz

25. September 2012 Aus Von Schlossherrin

Vorwerk Zeisholz

01936 Schwepnitz OT Zeisholz

Historisches

Das Gut Zeisholz wurde im 16. Jahrhundert von den Herren von der Kosel er­wor­ben. 1580 ver­kaufte Heinrich von der Kosel so­wohl das Gut Zeisholz als auch das ihm eben­falls ge­hö­rende Gut Cosel an Christoph von Schellendorff. Das Gut un­ter­stand in der Folgezeit der Standesherrschaft Königsbrück und wurde als Vorwerk be­wirt­schaf­tet, wo­bei Fischzucht und Teichwirtschaft im Vordergrund stan­den. Als Vorwerk wurde Zeisholz ex­pli­zit 1777 ur­kund­lich erwähnt.

Informationen über even­tu­elle be­stehende Vorwerksgebäude lie­gen der­zeit nicht vor. Möglicherweise han­delte es sich beim Vorwerk Zeisholz um reine Nutzflächen.

Last Updated on 13. Mai 2023 by Schlossherrin