Sebnitz: Herrenhaus Hofhainersdorf

25. September 2012 Aus Von Schlossherrin

Herrenhaus Hofhainersdorf

Ulbersdorfer Weg 19
01855 Sebnitz OT Hofhainersdorf

Historisches

In Hofhainersdorf wurde 1588 erst­mals ein Vorwerk nach­weis­lich er­wähnt. Es ent­stand aus zu­sam­men­ge­kauf­ten Bauerngütern und wurde zu ei­nem Einzelgut ver­ei­nigt. Das Vorwerk ge­hörte 1547 Andreas Hess und in der Folge Christoph von Liebenau, Hans Nebur von Metzhofen, ab 1659 Johann Gottfried Hanitzsch und im Anschluss des­sen Tochter. 1697 er­folgte der Verkauf an Martin Hempel und Christoph Schneider. 1711 er­warb Matthias Gerschner, Bürgermeister von Bad Schandau, das Vorwerk. Unter ihm er­folgte 1724 die Aufwertung und Nennung als Rittergut.

Johann Holm, Festungskommandant von Stolpen, über­nahm das Rittergut Amtshainersdorf 1732. Ab 1748 be­saß es Christoph Herbst, ihm folg­ten Christian Thiermann, 1760 Christian Friedrich Scheffler und ab 1785 Johann Gottfried Sauer und des­sen Nachkommen. Nach dem Erwerb des Rittergutes durch die Stadt Sebnitz im Jahre 1851 wurde das Herrenhaus ab 1867 als Armenhaus genutzt.

Heutige Nutzung

Das Herrenhaus ist sa­niert und dient ei­ner Firma als Verwaltungssitz. Das Gelände ist Betriebsgelände.
(Foto: Oktober 2022)

Last Updated on 9. Februar 2023 by Schlossherrin