Sebnitz: Vorwerk Altendorf

19. Oktober 2012 Aus Von Sachsens Schlösser

Vorwerk Altendorf

Sebnitzer Straße 7a
01855 Sebnitz OT Altendorf

Historisches

Erstmals ur­kund­lich er­wähnt wurde das Vorwerk 1445. Es un­ter­stand bis 1575 dem Rittergut Prossen und wurde noch bis ins 20. Jahrhundert hin­ein be­dingt durch Verkauf und Erbgang mehr­fach auf­ge­teilt. Von 1575 bis 1707 ist das Altendorfer Vorwerk auch als “Bauerngut Zschachlitz” in den schrift­li­chen Quellen ver­merkt, ba­sie­rend auf den Besitzern, der Familie Zschachlitz. Diese ließ das Vorwerk nach der Zerstörung im Dreißigjährigen Krieg wie­der auf­bauen. 1707 wurde das Vorwerk an die Familie Hohlfeldt ver­kauft, die es in den 1730er Jahren an die Familie Richter ver­äu­ßerte. Unter die­ser ent­stand in den 1790er Jahren das Haupthaus des Vorwerks. 1838 über­nahm es die Familie Berger.

Nach 1945

Der letzte Besitzer war die Familie Lantzsch, die das Vorwerk Ende der 1950er Jahre ab­tre­ten musste.

Nachwendezeit

Nach der po­li­ti­schen Wende er­hiel­ten die Alteigentümer das Vorwerk zu­rück und ver­kauf­ten es 1994. Im fol­gen­den Jahr be­gann eine um­fas­sende Sanierung, die 1998 ab­ge­schlos­sen wurde. Ab 1999 diente das Haupthaus für zehn Jahre Wohnzwecken.

Heutige Nutzung

2010 gab es er­neut ei­nen Besitzerwechsel, der mit Sanierungsarbeiten ein­her­ging. Die Eigentümer le­ben im Vorwerk und ver­mie­ten zu­sätz­lich Ferienwohnungen.

Last Updated on 9. Februar 2023 by Sachsens Schlösser