Sohland (Spree): Schloss Sohland
Schloss Sohland | Roter Hof
Straße am Friedenshain 20
02689 Sohland an der Spree
Historisches
1404 wurde in Sohland ein Rittersitz erwähnt, der 1432 als Vorwerk bezeichnet wurde. Die Bezeichnung Rittergut ist für 1553 datiert. Bis 1679 befand sich das Rittergut im Besitz der Familie von Metzradt und wurde im gleichen Jahr von der Familie von der Sahla erworben, die das Rittergut über lange Zeit besaß. 1747 erfolgte der Bau des Schlosses, im folgenden Jahrhundert wurde es umgebaut. 1854 kamen Rittergut und Schloss an die Familie von Nostitz-Wallwitz. In dieser Familie verblieb das Schloss Sohland bis zur Enteignung.
Nach 1945
Benno von Nostitz-Wallwitz wurde als letzter Besitzer 1945 enteignet. Danach diente Schloss Sohland als Flüchtlingslager. Später wurde es als Tuberkuloseheim, Erholungsheim für Schwerkranke und in den 1980er Jahren als Schwangerenerholungsheim genutzt.
Nachwendezeit
Von 1994 bis 1998 wurde Schloss Sohland als Klinik für Alkoholkranke genutzt. Das auch als “Roter Hof” bezeichnete Schloss wurde 1995 umfassend saniert. Das Schloss stand ab 1999 viele Jahre leer und war von Vandalismus betroffen. 2008 wurde es von Niederländern ersteigert.
Heutige Nutzung
Die Eigentümer haben das Schloss umfassend saniert. Heute dient es als Bed & Breakfast-Hotel. Außerdem wurde Ende 2018 ein kleiner Geschenkeladen eröffnet.
Last Updated on 14. Mai 2023 by Schlossherrin