Stauchitz: Wasserburg & Rittergut Ragewitz

25. September 2012 Aus Von Schlossherrin

Wasserburg & Rittergut Ragewitz

Schulberg 4
01594 Stauchitz OT Ragewitz

Historisches

In Ragewitz exis­tierte frü­her eine mit­tel­al­ter­li­che Wasserburg, die 1287 als Herrensitz er­wähnt wurde. Rüdiger von Schachowe wurde be­reits 1261 als Besitzer er­wähnt. 1464 kaufte Georg von Schleinitz das Grundstück. Das Rittergut ver­blieb für 200 Jahre in Familienbesitz. 1662 kam es an Fabian von Utenhofen und nach­fol­gend an die Familie Sahrer von Sahr. 1674 wurde es von der Familie von Zeidler er­wor­ben, 1729 von der Familie von Trützschler.

Von 1772 bis 1786 ge­hörte das Rittergut Christoph Dietrich von Plötz und wurde dann an die Familie von Pfister ver­kauft. Diese ver­kaufte es an  Viktor Wilhelm Freiherr von Ferber, der in den Jahren 1850 und 1851 das Herrenhaus er­bauen ließ. Die vor­han­de­nen Teile des Rittergutes stam­men vor­nehm­lich be­reits aus dem 18. Jahrhundert. 1856 wurde der Wirtschaftshof nach Grubnitz verlegt.Viktor Georg Freiherr von Ferber ver­erbte das Rittergut Ragewitz an seine Schwester Anna, ver­ehe­licht mit Oswald von Carlowitz. Ihr gleich­na­mi­ger Enkel erbte den Grundbesitz 1926. Dessen eben­falls Oswald ge­nann­ter Sohn und seine Mutter Anna Barbara von Carlowitz über­nah­men das Rittergut Ragewitz und wur­den 1945 enteignet.

Nach 1945

Nach dem Vollzug der Bodenreform diente das Herrenhaus Ragewitz zu­nächst als Wohnraum und ab 1954 als Schule.

Heutige Nutzung

Das Herrenhaus ist sa­niert und wird noch im­mer als Schule genutzt.

Bodendenkmalschutz

Die Wasserburg ist durch das Herrenhaus kom­plett über­baut. Die Gräben sind ober­fläch­lich ein­ge­eb­net. Bodendenkmalschutz be­steht seit Ende 1966.

Last Updated on 25. März 2023 by Schlossherrin