Stauchitz: Wasserburg & Rittergut Stösitz

25. September 2012 Aus Von Schlossherrin

Wasserburg & Rittergut Stösitz

Steinweg 7, 9
01594 Stauchitz OT Stösitz

Historisches

Nordöstlich vom ehe­ma­li­gen Rittergut liegt in der sump­fi­gen Aue des Mehltheuerbaches eine Insel, wel­che von ei­nem Wasser füh­ren­den Graben um­ge­ben ist. Es han­delt sich um den Rest ei­ner früh­deut­schen Wasserburg und um den für 1283 er­wähn­ten Herrensitz, aus dem ein Vorwerk, 1445 ge­nannt, und spä­ter das Rittergut her­vor­ging. Das 1551 nach­weis­bare Rittergut grup­pierte sich zu­sam­men mit an­de­ren Gehöften zu ei­nem Gutsweiler.

Nach 1945

Das Schloss Stösitz wurde nach 1945 abgetragen.

Heutige Nutzung

Von den Rittergutsanlagen be­stehen jetzt noch das frü­here Brennereigebäude und eine Bruchsteinmauer mit sechs Torpfeilern.

Bodendenkmalschutz

Die Wasserburganlage wurde 1938 un­ter Bodendenkmalschutz ge­stellt, die­ser wurde Ende 1957 erneuert.

Last Updated on 25. März 2023 by Schlossherrin