Stolpen: Vorwerk Langenwolmsdorf

25. September 2012 Aus Von Schlossherrin

Vorwerk Langenwolmsdorf

Stolpner Straße 1, 3
01833 Stolpen OT Langenwolmsdorf

Historisches

In Langenwolmsdorf be­stan­den ein Vorwerk so­wie ein Freigut, wo­bei das Vorwerk das äl­tere von bei­den Objekten dar­stellt. Es wurde be­reits 1495 als Vorwerk der Burg Stolpen er­wähnt und spä­ter dem Kammergut Rennersdorf un­ter­stellt. Als die­ses 1875 ver­stei­gert wurde, er­folgte die Loslösung des Vorwerks Langenwolmsdorf und des­sen Verkauf. Seit min­des­tens 1900 be­fand sich das Vorwerk im Besitz der Familie Forker, die auch das Freigut be­saß. Die Bausubstanz stammt aus dem 18. Jahrhundert, wurde spä­ter je­doch umgebaut.

Nach 1945

1945 wurde die Familie Forker enteignet.

Heutige Nutzung

Erhalten sind das Wohnhaus (Nr. 1) so­wie das Verwalterhaus (Nr. 3) und die Toreinfahrt. Die Gebäude, das eine im Fachwerkstil, das an­dere vil­len­ähn­lich, sind sa­niert. Sie die­nen Wohnzwecken.

Last Updated on 9. Februar 2023 by Schlossherrin