Striegistal: Rittergut Arnsdorf

12. August 2012 Aus Von Schlossherrin

Rittergut Arnsdorf

Berbersdorfer Straße 24
09661 Striegistal OT Arnsdorf

Historisches

Möglicherweise be­stand be­reits im aus­ge­hen­den 12. Jahrhundert ein Herrensitz in Arnsdorf, der mit der Familie von Honsberg in Verbindung ge­bracht wer­den kann. Sie ver­kauf­ten ih­ren Grundbesitz um 1440 an Hans und Günter von Zaßnitz. Eine erste ur­kund­li­che Erwähnung als Vorwerk ist für das Jahr 1486 be­legt, die Ersterwähnung als Rittergut da­tiert auf 1551. 1609 ging das Rittergut an die Familie Kölbel von Geising über. Deren Erben ver­äu­ßer­ten das Rittergut 1668 an Georg Carl von Carlowitz.

Dessen Nachfahren, auch un­ter an­de­rem Familiennamen, be­sa­ßen das Rittergut Arnsdorf bis 1945. So sind au­ßer­dem die Familie von Tümpling und ab 1831 die Freiherren von Beschwitz als Eigentümer be­kannt. Das Herrenhaus wurde of­fen­bar in der Mitte des 18. Jahrhunderts er­rich­tet. 1891 er­folg­ten un­ter Max Freiherr von Beschwitz Umgestaltungsarbeiten im Neorenaissancestil. Dessen gleich­na­mi­ger Sohn über­nahm das Rittergut 1920.

Nach 1945

Nach Durchführung der Bodenreform und Enteignung der letz­ten Besitzer wurde der Mittelteil des Herrenhauses ab­ge­ris­sen. Die bei­den Herrenhausreste wur­den zu Wohnzwecken ge­nutzt, das Rittergut und die Ländereien an Neubauern aufgeteilt.

Nachwendezeit

Der eine Teil des Herrenhauses war noch im­mer mit ei­nem Neorenaissancegiebel ver­se­hen. Ein ers­ter Antrag der Gemeinde auf Abbruch schei­terte, ei­nem zwei­ten wurde nach ei­nem er­heb­li­chen Sturmschaden 2007 statt­ge­ge­ben. Dieser Teil wurde bau­li­chen dem an­de­ren Teil des Herrenhauses angepasst.

Heutige Nutzung

Die bei­den sa­nier­ten be­zie­hungs­weise teil­sa­nier­ten Herrenhausteile wer­den be­wohnt. Es sind au­ßer­dem noch Wirtschaftsgebäude vorhanden.

Last Updated on 25. Februar 2023 by Schlossherrin