Struppen: Altes Schloss Struppen
Altes Schloss Struppen
Kirchberg 6
01796 Struppen
Historisches
Das Alte Schloss Struppen wurde in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts erbaut. Bereits 1310 war ein Herrensitz in Kleinstruppen vorhanden, der 1418 erstmals als Vorwerk bezeichnet wurde und als Lehen an Heinrich von Reichenbach und Friedrich von Rottwerndorf kam.
Das Schloss verfügte einst sogar über zwei Vorwerke, eines hinter der Kirche und eines bei der Kirche. Nach weiteren Wechseln wurde 1541 Walter von Bernstein mit Kleinstruppen belehnt, unter dem das Schloss errichtet wurde. 1554 erfolgte die Erwähnung als Rittergut.
Das Rittergut Struppen befand sich im weiteren Laufe der Zeit im Besitz namhafter Familien. Zu diesen zählten die Familie von Carlowitz, die Familie vvon Buchner und die Familie von Rayski. Im Jahr 1822 wurde das Rittergut Kleinstruppen von der Kriegsverwaltungskammer erworben und im Schlossareal wurde eine Soldatenknaben-Erziehungsanstalt eingerichtet. Als deren Außenstelle wurde 1868 die Unteroffiziersschule Marienberg eröffnet, an welcher die angehenden Soldaten ihre straffe Ausbildung fortsetzten.
Zwischen 1828 und 1832 war oberhalb des Schlosses ein Anstaltsgebäude zur Unterbringung der Knaben erbaut worden. Aus der Erziehungsanstalt ging 1895 eine Kadettenschule hervor, die spätestens 1920 aufgelöst wurde. Nur wenige Jahre später wurde das Schloss für einige Zeit als Kindererholungsheim und ab 1933 als Führerschule genutzt.
Nach 1945
Nach Kriegsende erfolgte eine Nutzung als Altenheim und Wohnhaus sowie später bis 1998 als Kindergarten.
Nachwendezeit
Seit 2008 setzt sich der Verein Kunst- und Handwerkerforum Schloss Struppen e. V. für den Erhalt und die zukünftige öffentliche und touristische Nutzung des Struppener Schlosses ein.
Heutige Nutzung
Das Schloss wird durch den Verein saniert und im Rahmen der gegebenen Möglichkeiten für Veranstaltungen genutzt. Seit November 2020 nutzt der Hort der benachbarten Grundschule Räume im Schloss.