Tannenberg: Rittergut Tannenberg

12. August 2012 Aus Von Sachsens Schlösser

Rittergut Tannenberg

Rittergut 1–7
09468 Tannenberg

Historisches

Die Herren von Tannenberg lie­ßen das Rittergut bis 1430 er­rich­ten. Um 1520 ge­langte es an den Ratsherrn Martin Schnee, 1532 ge­langte es an Hans von Hartitzsch. Ernst Hörnig kam 1689 in den Besitz des Ritterguts Tannenberg und ging 1733 an  Johann Daniel neu­ber über. Es folg­ten wei­tere Besitzerwechsel 1894 über­nahm Karl Friedrich Grund das Rittergut und 1910 ge­langte schließ­lich die Gemeinde Tannenberg in des­sen Besitz. Sie rich­tete im Herrenhaus nach ei­ni­gen Umbauten das Gemeindeamt ein.

Grund und Boden blie­ben bis 1945 im Besitz von Karl Anton Rudolph. Die Gebäude des Ritterguts wur­den mehr­fach er­neu­ert. Im Dreißigjährigen Krieg wurde das Rittergut zer­stört und 1883 durch Brand er­neut be­schä­digt. Im Wesentlichen geht das Aussehen auf das 19. und frühe 20. Jahrhundert zurück.

Nach 1945

Da sich das Rittergut im Besitz der Gemeinde be­fand, er­folgte 1945 keine Enteignung.

Nachwendezeit

1995 /​ 1996 fan­den Restaurierungsarbeiten statt.

Heutige Nutzung

Das Rittergut wird jetzt durch das Gemeindeamt und die Sparkasse so­wie zu Wohnzwecken genutzt.

Last Updated on 6. Februar 2023 by Sachsens Schlösser