Tannenberg: Wasserburg Paßklausenturm

3. Oktober 2020 Aus Von Schlossherrin

Wasserburg Paßklausenturm

Ecke Rittergut /​ Pfarrer-​Ackermann-​Platz
09468 Tannenberg

Historisches

Die Wasserburg ent­stand ver­mut­lich in der Mitte des 12. Jahrhunderts um 1162, um die vor­bei­füh­rende Straße zu schüt­zen. Während ei­nes Einfalls der Hussiten wurde die Burg zer­stört. Lediglich der heute noch er­hal­tene und 14 m hohe Turm blieb er­hal­ten. Er ver­fügte einst über höl­zerne Auf- und Anbauten. In den Überresten der Burganlage wur­den 1770 Teile ei­ner zer­bro­che­nen Glocke auf­ge­fun­den, die dar­auf schlie­ßen las­sen, dass die Burg viel­leicht über eine ei­gene Kapelle ver­fügt ha­ben könnte.

Bodendenkmalschutz

In den Jahren 1995 und 1996 wur­den Erhaltungsmaßnahmen am denk­mal­ge­schütz­ten Turm durch­ge­führt. Der ehe­mals was­ser­füh­rende Graben ist bis auf ei­nen im nörd­li­chen Bereich ver­füll­ten Abschnitt er­hal­ten. Die Anlage wurde Ende 1959 un­ter Bodendenkmalschutz gestellt.

Last Updated on 6. Februar 2023 by Schlossherrin