Taucha: Wasserburg & Rittergut Graßdorf

12. August 2012 Aus Von Schlossherrin

Wasserburg & Rittergut Graßdorf

Am Volksgut 2
04425 Taucha OT Graßdorf

Historisches

Im 15. und 16. Jahrhundert be­fand sich Graßdorf im Besitz der Familie von Leutzsch. Dabei be­stand 1445 ein Rittersitz, der 1501 als Sattelhof ge­nutzt wurde. Die erste Nennung als Rittergut da­tiert auf das Jahr 1551. 1653 über­nahm Christian von Döring das Rittergut Graßdorf, dem 1681 des­sen Erben folg­ten. 1724 er­hielt der Rat zu Leipzig das Rittergut, 1901 folgte die Stadt Leipzig. Das Rittergut geht auf eine frü­here Wasserburg zu­rück, wel­che sich im Gutsbereich befand.

Heutige Nutzung

Gut Graßdorf wird als Pferdehof und gas­tro­no­misch genutzt.

Bodendenkmalschutz

Die Überreste der Wasserburg sind in­so­weit ein­ge­eb­net, das ober­ir­disch nichts mehr er­kenn­bar ist. 1955 er­folg­ten Grabungen, in der Folge wurde die Anlage drei Jahre spä­ter als Bodendenkmal un­ter Schutz gestellt.

Last Updated on 7. Mai 2023 by Schlossherrin