Thallwitz: Schloss & Herrenhaus Thallwitz

12. August 2012 Aus Von Schlossherrin

Schloss & Herrenhaus Thallwitz

Kollauer Straße (Schloss)
Dorfplatz 5 (Herrenhaus)
04808 Thallwitz

Historisches

Thallwitz wurde 1266 als Herrensitz erst­mals be­legt. Er be­fand sich da­mals wahr­schein­lich im Besitz der Bischöfe von Meißen, wel­che das Rittergut 1502 an die Familie von Canitz als Lehen ver­ga­ben. Sie ließ um 1580 das Schloss er­rich­ten und be­hiel­ten das Gut bis 1592 in ih­rem Besitz. Die Familie von Nitzschwitz über­nahm das Rittergut mit­samt Schloss in je­nem Jahr. Sie ver­kauf­ten es 1654 an die Familie von Ploetz. Gegen Ende des 17. Jahrhunderts er­warb Christoph Sigmund von Holtzendorff das Rittergut Thallwitz. Unter ihm wurde ab 1699 der ba­ro­cke Schlossgarten mit Treppenanlage und Brunnenkaskade angelegt.

Rahel Louise Gräfin von Hoym er­warb die Schlossanlage 1740, ihre Enkelin Louise Henriette über­nahm das Erbe. Sie war mit Heinrich Reuß ver­hei­ra­tet, wo­durch Schloss Thallwitz in die­sen Familienbesitz ge­langte. In der zwei­ten Hälfte des 18. Jahrhunderts wurde das Rittergut vom Schloss ge­trennt und an an­de­rer Stelle im Ort neu auf­ge­baut. Dadurch exis­tie­ren heute Schloss und Herrenhaus in Thallwitz und das Schloss konnte we­sent­lich bes­ser im Parkgelände zur Geltung kom­men. Unter Heinrich XIV. Reuß, Regent des Fürstenhauses Reuß jün­gere Linie, wurde das Schloss Thallwitz 1882 zu ei­nem Jagdschloss aus­ge­baut. 1942 wurde es ei­ner Klinik für plas­ti­sche Chirurgie überlassen.

Nach 1945

Mit dem Vollzug der Bodenreform wurde das Fürstenhaus Reuß ent­eig­net. Das Schloss wurde wei­ter­hin durch die Klinik ge­nutzt. Teile des aus­ge­la­ger­ten Rittergutshofes wur­den nach 1945 abgerissen.

Nachwendezeit

Die Klinik zog 1994 aus Schloss Thallwitz aus. Eine Nachfahrin des Fürstenhauses Reuß focht die Enteignung an. Die lang­wie­ri­gen Verhandlungen um die Rückübertragung en­de­ten mit ei­nem Vergleich, wel­cher 2008 ge­schlos­sen wurde und die Rückgabe von Schloss und Park an das Fürstenhaus Reuß be­inhal­tete. Ein Jahr spä­ter be­gann die Sanierung der Schlossanlage. Vom Rittergut sind das Herrenhaus, das Kavaliershaus, das Torhaus und ei­nige Stallungen er­hal­ten. Diese Gebäude wur­den von der Gemeinde 2004 sorg­sam saniert.

Heutige Nutzung

Das Schloss wird für Veranstaltungen ge­nutzt. Im Herrenhaus be­fin­det sich die Gemeindeverwaltung. Die an­de­ren Rittergutsgebäude wer­den bewohnt.

Last Updated on 29. Mai 2023 by Schlossherrin