Treuen: Burg & Rittergut Treuen Oberer Teil

12. August 2012 Aus Von Schlossherrin

Burg & Rittergut Treuen Oberer Teil

Schlossweg 1
08233 Treuen

Historisches

Im 11. Jahrhundert be­stand in Treuen eine Burg, wel­che die Urkunden als Burg “Drewen” wie­der­ge­ben. Diese Burg wurde 1329 als Reichslehn des Kaisers dem Vogt Heinrich von Plauen über­tra­gen. Sie war 1367 und bis in die Mitte des 16. Jahrhunderts hin­ein Lehn der böh­mi­schen Könige, das sie ih­ren Vasallen über­tru­gen. Einer da­von war der Ritter Cunrad von Myla, wel­cher 1416 ge­nannt wurde. 1510 er­hielt der Reichsritter Jobst von Feilitzsch Treuen, das von nun an lange Zeit in Familienbesitz ver­blieb. 1592 er­folgte die Aufteilung des Besitzes in­ner­halb der Familie von Feilitzsch und die Rittergüter obe­ren und un­te­ren Teils wur­den gebildet.

Die ur­sprüng­li­che Burg wurde ver­mut­lich noch vor dem Dreißigjährigen Krieg zer­stört. Anhaltspunkt da­für könnte sein, dass un­ter der Familie von Feilitzsch von 1608 bis 1610 ein re­prä­sen­ta­ti­ves Herrenhaus auf den Mauern ei­nes Vorgängergebäudes er­rich­tet wurde. Die Familie von Feilitzsch be­hielt das Rittergut Treuen Oberer Teil noch min­des­tens bis Mitte des 19. Jahrhunderts.

Heutige Nutzung

Das Herrenhaus dient Wohnzwecken.

Bodendenkmalschutz

Die ur­sprüng­li­che Burg zeigt noch Reste der Umfassungsmauer, au­ßer­dem ist ein Abschnittsgraben als leichte Senke er­kenn­bar. Das Areal wurde Mitte 1971 un­ter Bodendenkmalschutz gestellt.

Last Updated on 7. April 2023 by Schlossherrin