Triebel: Rittergut Troschenreuth

12. August 2012 Aus Von Schlossherrin

Rittergut Troschenreuth

Kammweg, Naturschutzgebiet Feilebach
08606 Triebel OT Sachsgrün

Historisches

Ursprünglich ver­fügte Troschenreuth über eine alte, von Wällen um­ge­bene Burg, die je­doch etwa um 1700 ab­ge­tra­gen wurde. 1445 wurde ein Rittersitz ge­nannt, 1542 ein Vorwerk und 1606 ein Rittergut. Als Vorwerk diente Troschenreuth dem Rittergut Wiedersberg. In der frü­hes­ten Zeit un­ter­stand der Ort den Herren von Wiedersberg, de­nen die Herren von Sack und die­sen wie­derum die Herren von Magwitz bis ins 16.´Jahrhundert folgten.

Als wei­tere Besitzer sind 1631 Dr. Michael Thomas, 1666 Dr. Pretzschner, 1727 Siegmund Albert, 1754 die Familie von Schönfeld, da­nach die Familie Seidel und zur Mitte des 19. Jahrhunderts hin die Familie Stengel auf­ge­führt. Das Herrenhaus war zu de­ren Zeit be­reits mehr­fach um­ge­baut wor­den. Letztlich be­stan­den zwei Herrenhäuser.

Nach 1945

Der letzte Besitzer wurde 1945 ent­eig­net. Das grö­ßere der bei­den Herrenhäuser wurde 1949 ab­ge­ris­sen. 1972 folgte das klei­nere Herrenhaus, als im Zuge der Grenzsicherung das ge­samte Dorf Troschenreuth ab­ge­tra­gen wurde.

Last Updated on 7. April 2023 by Schlossherrin