Triebel: Schloss Posseck

12. August 2012 Aus Von Sachsens Schlösser

Schloss Posseck

Am Kulturhaus 1
08606 Triebel OT Posseck

Historisches

Posseck be­fand sich im 11. Jahrhundert im Besitz der Herren von Posseck. Die eins­ti­gen Wälle und Gräben sind ins­be­son­dere durch die Zerstörungen in den Hussitenkriegen so­wie im Dreißigjährigen Krieg und den je­weils er­folg­ten Neuaufbauten des ehe­ma­li­gen Wasserschlosses nicht mehr erhalten.

In Urkunden sind 1335 ein Herrensitz so­wie 1355 eine “veste” be­nannt, au­ßer­dem ging der Besitz von den Herren von Posseck an die von Reitzenstein über und be­fand sich noch zu Beginn des 18. Jahrhunderts in de­ren Eigentum. Die Familie von Reitzenstein kam nach kur­zem Zwischenbesitz der Familie von Zauthier er­neut in den Besitz des Rittergutes Posseck und ver­äu­ßerte ihn 1782 an die Familie von Feilitzsch. Nach 1844 kam das Gut in bür­ger­li­che Hände. Hier sind der Herr Opitz und 1854 ein Herrn Döhler zu nen­nen. Als Besitzer im Jahre 1901 wurde Robert Lienhardt ge­nannt, ab 1920 die Familie Schmidt.

Nach 1945

1945 fand die Enteignung statt. Noch im fol­gen­den Jahr war die Rote Armee im Herrenhaus des Rittergutes un­ter­ge­bracht. Danach diente es als Ambulanz und Kulturhaus.

Heutige Nutzung

Seit 1998 be­fin­det sich Schloss Posseck in Privatbesitz.

Last Updated on 7. April 2023 by Sachsens Schlösser