Vierkirchen, Rittergut Arnsdorf

2. August 2012 Aus Von Sachsens Schlösser

Rittergut Arnsdorf

Nr. 18
02894 Vierkirchen OT Arnsdorf

Historisches

Das Rittergut wurde 1525 ur­kund­lich er­wähnt. 1789 kaufte die Familie von Wiedebach und Nostitz-​Jänkendorf das Rittergut und be­hielt es bis zur Enteignung 1945 in Familienbesitz. 1856 wurde das Herrenhaus un­ter Carl Friedrich Erdmann von Wiedebach und Nostitz-​Jänkendorf um­ge­baut und er­hielt sein heu­ti­ges Aussehen. Das Gärtnerhaus mit in­te­grier­ter Orangerie war be­reits in der zwei­ten Hälfte des 18. Jahrhunderts entstanden.

Nach 1945

Letzter Besitzer bei der Enteignung war Harry von Wiedebach. Nach Kriegsende so­wie in DDR-​Zeiten wurde das Herrenhaus für Wohnzwecke, als Arztpraxis, Jugendclub und Kindergarten ge­nutzt. Die Landflächen wur­den durch die LPG bewirtschaftet.

Nachwendezeit

Harry von Wiedebachs Enkel er­warb zwi­schen 1996 und 2004 Waldflächen, Orangerie und schließ­lich das Herrenhaus zu­rück. Die Sanierung der Orangerie aus der zwei­ten Hälfte des 18. Jahrhunderts wurde 2000 ab­ge­schlos­sen. Das Herrenhaus wurde bis 2007 sa­niert und zu Wohnraum umgebaut.

Heutige Nutzung

Das Herrenhaus dient als Mehrfamilienhaus. Die Orangerie wird durch den Eigentümer be­wohnt und ver­fügt über eine Ferienwohnung.

Last Updated on 11. März 2023 by Sachsens Schlösser